Rückblick 4. Grode Plattdüütsche Week
Von der Eröffnung mit Yared Dibaba über die Lesewettbewerbe bis hin zur großen GalaPLATTe: Hier finden Sie viele bunte Eindrücke von einer gelungenen Platt-Woche.
Gemeinde Ganderkesee | Mühlenstraße 2-4 | 27777 Ganderkesee | T.: 04222 44-0 | F.: 04222 44-120
Von der Eröffnung mit Yared Dibaba über die Lesewettbewerbe bis hin zur großen GalaPLATTe: Hier finden Sie viele bunte Eindrücke von einer gelungenen Platt-Woche.
Plattdüütsch Kark
Sünndag, 12. Oktober 2014
Auferstehungskirche in Bookholzberg
Mitwirkende:
Pastor Ingmar Hammann
Organistin Liane Sparke
Yared Dibaba
Akkordeonorchester "Die Bremer Stadtmusikanten" e.V.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 in den sechs Ganderkeseer Grundschulen
Auf dem Foto sind die ersten neun platzierten Teilnehmer(innen) zu sehen. Den ersten Platz belegte Mia-Hanne Wielewicki vor Jendrik Ohlebusch und Eric Lange (Foto, vordere Reihe von links). Insgesamt nahmen 27 Kinder teil.
In Begleitung ihrer Eltern, Großeltern, Geschwister und Lehrer waren die Kinder in das Rathaus gekommen und lasen die Texte "De stumme Fisch", "De witte Hund Schips" oder "De verknüttde Akroboot" von Heinrich Hannover.
Die Lesebeiträge wurden von folgender Jury bewertet: Beate Bande, Monika Brand, Lisa Grashorn, Angela Hillen, Karin Holtmann-Kolloge, Ilse Lange, Linda Timmermann, Bernd Schulte und Dirk Wieting.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 in den sechs Ganderkeseer Grundschulen
Auf dem Foto sind die ersten neun platzierten Teilnehmer(innen) zu sehen. Den ersten Platz belegte Lea-Marie Theiner (Foto, vordere Reihe, Mitte) vor Jules Giron (vorne links) und Tom Pajak (vorne rechts).
Insgesamt nahmen 41 Kinder teil. Sie lasen Texte von Heinrich Hannover vor. Zur Auswahl standen: "Luftballons grode Reis", "Vun de Fro, de eenen groden Buddel kopen wull" und "Fro Quatscheviel".
Lea-Marie Theiner darf nun am Sonnabend bei der GalaPlatte in Stenum vorlesen, ebenso wie die Siegerin bei den Drittklässlern, Mia-Hanne Wielewicki.
Die Lesebeiträge wurden von folgender Jury bewertet: Lisa Grashorn, Angela Hillen, Karin Holtmann-Kolloge, Martina Meinken, Anne Schrader, Petra Witte, Manfred Asendorf, Bernd Lübbehüsen und Dirk Wieting.
Im Rahmen der 4. Groden Plattdüütschen Week war am Donnerstagvormittag der "Kiepenkasper" in der Gemeinde Ganderkesee aktiv. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler folgten dem Puppenspiel op Platt zunächst in der Grundschule Dürerstraße und anschließend in der Grundschule Lange Straße (dort waren auch Kinder von der Grundschule Habbrügge zu Gast). Bei den Aufführungen durch Uwe Spillmann durfte natürlich auch die allgegenwärtige Frage "Sünd ji al dor?" (Seid ihr alle da?) nicht zu kurz kommen.
Rund 30 "Platt schnackende" Sportler des TSV Ganderkesee trafen sich am Donnerstag, 16.Oktober 2014, im Vereinsheim am Immerweg. Der Plattdeutschbeauftragte Dirk Wieting und Irma Deters lasen plattdeutsche Geschichten vor. Hans Brand sorgte für die musikalische Begleitung des Frühstücks.