Fr. 03. Februar 23
Neues Buswartehäuschen in Elmeloh
Ein besonderes Buswartehäuschen sorgt ab sofort am Denkmalsweg in Elmeloh für Schutz vor der Witterung. Die Gemeinde Ganderkesee hat den optisch gelungenen Unterstand nach Absprache mit dem Heimat- und Ortsverein Elmeloh-Almsloh in Kooperation mit dem KommunalService NordWest in Holz/Stein/Glas-Bauweise errichten lassen.
Bürgermeister Ralf Wessel eröffnete das Buswartehäuschen am Donnerstag u.a. im Beisein ortsansässiger Rats- und Kreistagsmitglieder sowie Vertretern aus dem Ort Elmeloh. Im Schnitt fünf der weit über 100 Buswartehäuschen im Gemeindegebiet würden pro Jahr erneuert, so Wessel. Die allermeisten würden allerdings in Metall- und Glas-Optik erstellt, schon aus Kostengründen.
„In diesem Fall gibt es zwei Besonderheiten: Wir hatten große Probleme, überhaupt wirtschaftliche Angebote von Unternehmen zu erhalten, daher haben wir erstmals komplette Bushaltestellen mit dem KommunalService umgebaut. Zudem hat der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen den Bau mit 2.500 Euro gefördert, worüber ich mich sehr freue“, erklärte Wessel.
In gleicher Bauweise war vor Kurzem auch ein Buswartehäuschen in Westerloge ("Zur dicken Eiche") errichtet worden. In gängiger Metall-Glas-Optik gestaltet wurden hingegen weitere vier Buswartehäuschen am Helmut-Denker-Weg, im Langeland, bei der Dachdeckerei an der Almsloher Straße und am Riehenweg.
Die Bushaltestelle am Denkmalsweg in Elmeloh wurde auch unter Sicherheitsaspekten völlig neu gestaltet. Jetzt gibt es eine direkte Zuwegung aus dem Neubaugebiet Agnes-Miegel-Straße, sodass z.B. Schulkinder nicht mehr einen Umweg über die Straße nehmen müssen. Außerdem ist das Buswartehäuschen beleuchtet und gut einsehbar, was die Sicherheit und das Sicherheitsempfinden stärkt. Für Radfahrer sind Bügel zum Anschließen ihrer Räder vorhanden.
Und es geht weiter: In Kürze erwartet die Gemeinde einen Förderbescheid zur Umgestaltung der Bushaltestelle "Alter Wehrgraben".