Fr. 13. Mai 22
Integrationsgruppen werden mobiler
Die Kindertagesstätte Habbrügger Weg freut sich über einen neuen Kleinbus für die Arbeit in den Integrationsgruppen. Der bisherige, über 20 Jahre alte VW-Bus wurde durch einen neuen Mercedes-Benz Vito ersetzt. Mit dem alten Fahrzeug gab es mangels grüner Umweltplakette einige Einschränkungen, so war etwa die Anfahrt zu therapeutischen Angeboten in Bremen unmöglich. Mit dem neuen Neunsitzer, der aus zweckgebundenen Mitteln der Sachkostenpauschale für Integrationskinder bezahlt wurde, wird auch dies künftig wieder möglich sein.
Bürgermeister Ralf Wessel nahm den Kleinbus jetzt gemeinsam mit Fachkräften aus der Kita und Kindern aus der „Blauen Gruppe“ in Empfang. Der Kleinbus wird ab sofort z.B. für die Fahrten zum Kursbecken genutzt, wo die Kinder aus den Integrationsgruppen ans Wasser gewöhnt werden. Auch die Wiederaufnahme der jahrelang praktizierten heilpädagogischen Reittherapie ist geplant. Hierfür wird der Vito ebenso zum Einsatz kommen wie für Besuche bei Therapeuten oder Ausflüge.
Den Anlass nutzte Bürgermeister Wessel auch für einen kurzen Besuch in der Kita, wo er sich bei Leiterin Maike Erhorn über die aktuelle Betreuungssituation informierte und die Räumlichkeiten in Augenschein nahm. Die Kindertagesstätte hat eine Vormittagsgruppe, zwei Krippengruppen, vier Integrationsgruppen (vormittags, ganztags, nachmittags) sowie eine Nachmittagsgruppe und insgesamt 147 Plätze. Damit zählt die Kita zu den größten Einrichtungen in der Gemeinde.
Das Foto zeigt die Kinder der „Blauen Gruppe“ mit (v.l.) Emily Traudt, Natalia Rudolf, Alina Seemann, Maike Erhorn, Verena Wirth und Bürgermeister Ralf Wessel.