1899 ist die Volksschule in Bürstel für 14.295 Goldmark erbaut worden. Bis 1968 wurden die Schuljahre 1 bis 9 unterrichtet, danach nur noch die Schuljahre 1 bis 4. Im Rahmen der Schulreform 1971 erfolgte die Schließung der zweiklassigen Schule in Bürstel. Seither besuchen die Kinder das Schulzentrum Ganderkesee.
 
Im Anschluss diente die Schule einige Jahre als Wohnraum. Seit 1989 nutzt der Orts- und Heimatverein Ganderkesee das alte Schulhaus, um seine heimatkundliche Sammlung zu präsentieren. In allen Räumen (”Gute Stube”, Schulzimmer, Küche, Waschraum, Nähzimmer, Schuhmacherwerkstatt und Webstuhl) wecken Gegenstände, die inzwischen aus unserem Alltag verschwunden sind, Erinnerungen an die jüngere Vergangenheit.

Besichtigungen sind auf Anfrage beim Orts- und Heimatverein Ganderkesee e.V. möglich. 

Weitere Infos unter: www.gannerseer.de

Ansprechpartner:
Günter Fleischer
Telefon: 04222 - 3588
E-Mail: fleischer-guenter[ at ]t-online.de

Der Speicher

Speicher Bürstel
Speicher Bürstel

Der Orts- und Heimatverein Bürstel-Immer hat den Speicher, der neben der Alten Schule in Bürstel am Heidenwall steht, im Jahre 1993 wieder aufgebaut. In dem Gebäude ist ein großer Gruppenraum verfügbar. Nebenan können die Grillhütte, der angebaute Backofen und der Fußballplatz genutzt werden. Seit dem Wideraufbau wird er von Dorfbewohnern, Vereinsmitgliedern, Kindergartengruppen, Schulklassen und anderen Vereinen als Veranstaltungsort und Grillplatz genutzt.

Weitere Informationen können Sie bei Frau Elga Blobel unter 04222 - 806097 erhalten.

Nach oben