Bezirksvorsteher der Gemeinde Ganderkesee
Aufgaben der Bezirksvorsteher
Die Bezirksvorsteher sind zuständig für sämtliche Belange in den Bauerschaften der Gemeinde. Sie sind Ansprechpartner für die Bürger und Kontaktperson zwischen den Bürgern und der Verwaltung.
In jeder Bauerschaft sind Schaukästen vorhanden, die von den Bezirksvorstehern bestückt werden. Dort wird unter anderem regelmäßig die Tagesordnung der Gemeinderatssitzungen ausgehängt. Aber auch Informationen über Veranstaltungen der Gemeinde und Bekanntmachungen sind hier zu finden.
Die Bezirksvorsteher unterstützen die Verwaltung bei vielen Belangen. Einen großen Bereich stellen die Zählungen und Erhebungen (Agrarstatistiken) dar. Hierzu gehören die Bodennutzungserhebung, Viehzählungen und Agrarstrukturerhebung. Aber auch die Überprüfung für die Erhebung der Hundesteuer - die derzeit durchgeführt wird - gehört hierzu.
Besonders im Bereich der Verkehrssicherheit ist die Arbeit der Bezirksvorsteher sehr hilfreich. Sie melden regelmäßig defekte Straßenbeleuchtungen, Schäden in den Straßen und Wegen und sonstige Behinderungen.
Zu den Anliegergesprächen werden die Bezirksvorsteher neben den Vertretern der Ortsvereine ebenfalls regelmäßig eingeladen. Vielfach ist ihr Wissen über die örtlichen Gegebenheiten für die Verwaltung sehr hilfreich.
Ehrenamtliche Tätigkeit
Die Übernahme der Aufgaben eines Bezirksvorstehers ist eine ehrenamtliche Tätigkeit. Die Bezirksvorsteher erhalten kein Entgelt sondern eine jährliche Aufwandsentschädigung.
Fast alle Bezirksvorsteher stellen sich mit ihrer Arbeit für viele Jahre in den Dienst der Allgemeinheit.