Serviceinformationen:
Ähnlichen Themen
Anliegen A-Z: Vaterschaftsanerkennung
Subnavigation:
Beschreibung
Vater eines Kindes ist rechtlich gesehen der Mann,
- der zum Zeitpunkt der Geburt mit dessen Mutter verheiratet ist,
- oder, wenn die Mutter nicht verheiratet ist, der Mann
- der die Vaterschaft anerkannt hat oder
- dessen Vaterschaft gerichtlich festgestellt ist.
Für die Anerkennung der Vaterschaft ist eine bestimmte Form (öffentlich beurkundet) vorgeschrieben. Die Vaterschaft kann schon vor der Geburt anerkannt werden. Die Mutter muss der Vaterschaftsanerkennung zustimmen. Auch für die Zustimmung ist die öffentlich beurkundete Form vorgeschrieben.
Ob die Eltern Ihre Erklärungen am gleichen Tag oder zu verschiedenen Terminen abgeben möchten, können sie selbst entscheiden.
Liegen die Urkunden über die Anerkennung der Vaterschaft und die Zustimmung zur Anerkennung schon vor der Beurkundung der Geburt durch das Standesamt vor, wird der Vater wie bei verheirateten Eltern von Anfang an mit im Geburtenbuch eingetragen. Bei einer späteren Anerkennung wird das Geburtenbuch nachträglich ergänzt.
Die Vaterschaftsanerkennung kann nur dann wirksam werden,
- wenn die Mutter nicht verheiratet ist oder
- wenn die Mutter noch verheiratet ist, aber bei der Geburt des Kindes bereits ein Scheidungsverfahren bei Gericht eingereicht ist. In diesem Fall muss auch der bisherige Ehemann der Vaterschaftsanerkennung durch einen anderen Mann in einer öffentlichen Urkunde zustimmen.
Die Vaterschaftsanerkennung kann durch das Standesamt oder eine/n Notar/in erfolgen. Möchten Sie gleichzeitig auch das gemeinsame Sorgerecht erklären, so wenden Sie sich bitte an das Jugendamt des Landkreises Oldenburg.
Gebühren
Beurkundungen beim Standesamt und beim Jugendamt erfolgen kostenfrei. Bei der Beurkundung durch ein/e Notar/in können Gebühren anfallen.
Benötigte Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass
- Die Vorlage einer Geburtsurkunde oder eines Auszugs aus dem Familienbuch kann in Einzelfällen hilfreich sein.
Zuständige Organisationseinheit(en)
Ansprechpartner(innen)
Frau Lueßmann
Telefon: 04222 44-329
E-Mail: K.Luessmann[ at ]ganderkesee.de
zum Kontaktformular
Herr Vosteen
Telefon: 04222 44-303
E-Mail: L-E.Vosteen[ at ]ganderkesee.de
zum Kontaktformular
Frau Lüschen
Telefon: 04222 44-608
E-Mail: M.Lueschen[ at ]ganderkesee.de
zum Kontaktformular
Frau Gerlach
Telefon: 04222 44-608
E-Mail: K.Gerlach[ at ]ganderkesee.de
zum Kontaktformular