Serviceinformationen:
Ähnlichen Themen
Anliegen A-Z: Arbeitslosengeld II
Subnavigation:
Beschreibung
Arbeitslosengeld II: Informationserteilung und Beantragung
Bei Arbeitslosigkeit oder geringem Einkommen (z.B. aus Arbeitslosengeld I oder Berufstätigkeit), haben erwerbsfähige Personen im Alter von 15 Jahren bis zur gesetzlich festgelegten Altersgrenze zwischen 65 und 67 Jahren möglicherweise einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II der Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV). Personen, die nicht erwerbsfähig sind, können Sozialgeld erhalten.
Informationen zur Antragstellung, den Anspruchsvoraussetzungen und den Formalitäten gibt die zuständige Stelle.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit die zuständigen Sachbearbeiter genügend Zeit für Sie haben.
Arbeitslosengeld II und Sozialgeld stellen eine Grundsicherung des Lebensunterhaltes dar. Sie werden als Geld- oder Sachleistungen gewährt. Die laufenden Leistungen bestehen im Wesentlichen aus
- „Regelbedarf“ ,
- angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung,
- Leistungen aus dem „Bildungs- und Teilhabepaket“ für Kinder .
Abhängig von der besonderen Situation kommen im Einzelfall auch einmalige Leistungen in Betracht:
- Erstausstattung für Bekleidung,
- Erstausstattung bei Schwangerschaft und Geburt,
- Erstausstattung für die Wohnung einschließlich Haushaltsgeräte.
Unter besonderen Voraussetzungen können auch Darlehen gewährt werden.
Eigenes Einkommen und Vermögen sowie Sozialleistungen anderer Träger müssen aber stets vorrangig eingesetzt werden.
An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt beim Jobcenter und den zugelassenen kommunalen Trägern in ausgewählten Landkreisen.
Übersicht der Jobcenter und zugelassenen kommunalen Träger in Niedersachsen
Welche Fristen muss ich beachten?
Grundsätzlich ist der Tag der Antragstellung maßgeblich, der aber bei Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes auf den Ersten des Monats zurückwirkt. Für davor liegende Zeiten werden keine Leistungen gewährt.
Für weitere Einzelheiten steht die zuständige Stelle zur Verfügung.
Anträge / Formulare
Formulare sind bei der örtlich zuständigen Stelle erhältlich und unterscheiden sich ggf. von den durch die Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Vordrucken. Informationen erteilt die zuständige Stelle.
Formulare Arbeitslosengeld II (nur für Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit)
Weitere Informationen zum Arbeitslosengeld II erhalten Sie bei:
Homepage: Landkreis Oldenburg
Homepage: www.bundesregierung.de/hartz-IV
Homepage: www.arbeitsagentur.de
Gebühren
Es fallen keine Gebühren an.
Benötigte Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass und Meldebescheinigung
- Nachweise über Einkommen
- ggf. aktuelle Kontoauszüge (etwa über Zahlungen von Lohn, Renten, Krankengeld, Kindergeld, Unterhalt, Unterhaltsvorschuss),
- ggf. Nachweise (Bewilligungsbescheid, Leistungsnachweis) über einen früheren Leistungsbezug, auch bei einem anderen Jobcenter oder einer anderen Agentur für Arbeit,
- Nachweise über vorhandenes Vermögen
- z. B. Sparguthaben, Aktien, Wertpapiere, Bausparverträge
- Nachweise über Ausgaben
- ggf. aktuelle Kontoauszüge (zum Beispiel Mietvertrag, Mietquittungen, Heizkosten, Unterlagen über Versicherungsbeiträge
Rechtsgrundlagen (Allgemein)
§§ 19 ff. Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II)
Rechtsbehelf
Gegen eine Entscheidung der zuständigen Stelle kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Bescheids schriftlich oder persönlich Widerspruch eingelegt werden. Die zuständige Stelle prüft dann ihre Entscheidung und korrigiert sie oder teilt schriftlich mit, dass die Prüfung zu keinem anderen Ergebnis geführt hat (Widerspruchbescheid). Dagegen ist die Klage beim Sozialgericht möglich.
Zuständige Organisationseinheit(en)
Ansprechpartner(innen)
Frau Loog (SGB II, Bom - Gl)
Telefon: 04222 44-515
E-Mail: J.Loog[ at ]ganderkesee.de
zum Kontaktformular
Herr Stein (SGB II, A - Bol)
Telefon: 04222 44-513
E-Mail: P.Stein[ at ]ganderkesee.de
zum Kontaktformular
Frau Häger (SGB II, Na - Scht)
Telefon: 04222 44-512
E-Mail: A.Haeger[ at ]ganderkesee.de
zum Kontaktformular
Herr Monsees (SGB II, Gm - Kk)
Telefon: 04222 44-519
E-Mail: M.Monsees[ at ]ganderkesee.de
zum Kontaktformular
Herr Johannssen (SGB II, Kl - Mz)
Telefon: 04222 44-521
E-Mail: N.Johannssen[ at ]ganderkesee.de
zum Kontaktformular
Herr Pathmalingam
Telefon: 04222 44-524
E-Mail: t.pathmalingam[ at ]ganderkesee.de
zum Kontaktformular
Frau Spies (SGB II, Schu - Z)
Telefon: 04222 44-511
E-Mail: E.Spies[ at ]ganderkesee.de
zum Kontaktformular