Informationen im Zusammenhang mit dem "Coronavirus" (SARS-CoV-2)
Auf dieser Seite finden Sie die Informationen der Gemeinde Ganderkesee im Zusammenhang mit den Entwicklungen zum sog. Coronavirus (SARS-CoV-2). Die Seite wird laufend aktualisiert.
Gemeinde Ganderkesee | Mühlenstraße 2-4 | 27777 Ganderkesee | T.: 04222 44-0 | F.: 04222 44-120
Auf dieser Seite finden Sie die Informationen der Gemeinde Ganderkesee im Zusammenhang mit den Entwicklungen zum sog. Coronavirus (SARS-CoV-2). Die Seite wird laufend aktualisiert.
Die Bürgerinnen und Bürger im Land Niedersachsen haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Covid-19-Impfung mit einem Anruf bei einer neu eingerichteten Hotline unter der Rufnummer 0800 9988665 zu klären.
Sobald feststeht, ab wann der Impfstoff zur Verfügung stehen wird, können über die Hotline auch Impf-Termine vereinbart werden. Die Hotline ist montags bis sonnabends in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar.
Schulen
Informationen zum Schulbetrieb finden Sie auf der Homepage des Kultusministeriums. Für weitere Fragen wenden sich Erziehungsberechtigte bitte telefonisch oder per E-Mail an die jeweilige Schule.
Kindertagesstätten
Informationen zur Notbetreuung in Kindertagesstätten finden Sie hier, weitere Informationen für Erziehungsberechtigte finden Sie hier.
Für Fragen und Informationen zur Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft wenden Sie sich bitte per Mail an corona-notbetreuung[ at ]ganderkesee.de oder melden Sie sich telefonisch unter 04222 44-888 (während der Öffnungszeiten des Rathauses).
Unterlagen zur Beantragung der Notbetreuung:
Hinweise zu Entschädigungen für Verdienstausfall bei Einrichtungsschließung finden Sie auf der Homepage es Landes Niedersachsen.
Fragen, Antworten und konkrete Informationen, wie Sie sich schützen und anderen helfen können, gibt es hier.
Die Niedersächsische Landesregierung stellt für Fragen der Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Hotline zur Verfügung. Die Hotline ist unter der folgenden Telefonnummer erreichbar: 0511 120 6000.
Diese vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport für die Landesregierung geschaltete neue Hotline soll allgemeine, direkt verfügbare Informationen zum Coronavirus und seinen Folgen unmittelbar geben, ansonsten aber der Vermittlung zu anderen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern aus verschieden Bereichen der Landesregierung dienen.
Die Landesregierung hat zudem eine zentrale Internetseite mit umfassenden Informationen und zahlreichen FAQs (meistgestellten Fragen) eingerichtet. Abzurufen ist sie unter: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus
Hier geht es zur aktuellen Inzidenz-Ampel für Niedersachsen.
Darüber hinaus sind themenspezifische Hotlines zu den Folgen des Coronavirus geschaltet, die Sie wie folgt erreichen:
Gesundheit: 0511 4505 555 (Mo.–Fr., 9–18 Uhr)
Land- und Ernährungswirtschaft: 0511 120 2000 (Mo.–Fr., 9–17 Uhr)
Wirtschaft und Arbeit: 0511 120 5757 (Mo.–Fr., 8–20 Uhr)
Für die Anordnung von konkreten Maßnahmen ist der Landkreis Oldenburg zuständig. Auf dessen Homepage finden Sie eine Zusammenstellung von Informationen sowie eine Übersicht über die wichtigsten Telefonnummern: Zur Seite des Landkreises Oldenburg
Vorschriften der Landesregierung
Die Landesregierung hat verschiedene Regelungen zur Bewältigung der Pandemie getroffen. Diese finden Sie auf der Homepage des Landes Niedersachsen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesen Regelungen gibt das Land Niedersachsen auf seiner Seite.
Informationen zum Dienstbetrieb im Rathaus finden Sie auf dieser Seite.
Diverse finanzielle Hilfen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen werden aktuell angeboten bzw. auf den Weg gebracht. Die Unterstützungen reichen von Kurzarbeitergeld über Kredite und Zuschüsse bis hin zu Steuererleichterungen. Eine Übersicht, wo Sie weitergehende Infos hierzu abrufen können, finden Sie im Bereich Wirtschaftsförderung.
Aufgrund der Corona-Pandemie müssen einige Dienstleister und vor allem die Gastronomie ihre Türen erneut geschlossen halten.
Zu ihnen kann aber vielfach telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufgenommen werden. Viele von ihnen bieten Lieferdienste und/oder kontaktlose Abholmöglichkeiten an. Auch können häufig Gutscheine erworben werden, die eingelöst werden können, sobald die hiesigen Betriebe wieder öffnen dürfen.
Serviceangebote und Bestellmöglichkeiten von geschlossenen Unternehmen finden Sie u.a. auf dieser Karte. Einträge können per E-Mail an die Adresse wfg[ at ]ganderkesee.de erfolgen. Veröffentlicht werden sollen der Name des Unternehmens mit seinem Standort, der Link zu seiner Homepage bzw. seinem Webshop sowie die konkreten Angebote.
Die Psychologischen Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Delmenhorst und Wildeshausen stehen vor allem auch in Zeiten der Corona-Krise für Ratsuchende aus Delmenhorst und dem Landkreis Oldenburg zur Verfügung. Denn Probleme in Familien machen keine Pause. Die Beratungsstellen bieten im Rahmen ihrer telefonischen Sprechzeiten eine Möglichkeit sich zu entlasten und einfach mit jemandem zu reden.
Unter den Rufnummern 04221 14141 (Delmenhorst) oder 04431 92047 (Wildeshausen) sind die Psychologischen Beratungsstellen während der Corona-Krise montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr sowie montags bis donnerstags von 14 bis 15 Uhr zu erreichen.
Zu weiteren telefonischen Hilfen geht es hier.
Informationen zur Risikobewertung, Ausbreitung etc. beim Robert-Koch-Institut: Link
Informationen, Verhaltenshinweise und Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Link