Hinweis zum E-Mail-Spam
Vermehrt erhalten wir (erneut) Hinweise, dass mit Adressen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mails versendet werden, in denen Rechnungen enthalten sind. Generell verschicken wir keine Rechnungen oder Bescheide per E-Mail! Hier ist eine neue Virenwelle im Umlauf gegen die leider nur erhöhte Aufmerksamkeit hilft.
Die Mails enthalten in der Regel eine E-Mail-Adresse im Namen des Absenders und eben nicht im eigentlichen Absender. Die Absenderzeile sieht in Ihrer Mailsoftware in etwa so aus:
e.mustermann@ganderkesee.de <badmail@foo.bar>
Auf dem ersten Blick scheint die Mail aus dem Rathaus der Gemeinde Ganderkesee zu stammen. Auf dem zweiten Blick erkennt man den wahren Absender, in diesem Fall die Domain foo.bar.
Tatsächlich werden diese Mails meist aus dem Ausland verschickt, die Gemeinde hat hierauf leider keinerlei Einfluss. Betroffen sind viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, seien Sie daher auch achtsam wenn Sie Mails von anderen, vermeintlich bekannten Absendern erhalten. Bei den bisher bekannten Varianten dieser Virenwelle ist das bloße Öffnen der Mail unkritisch, lediglich der in den Mails enthaltene Link zu einer Rechnung etc. enthält den eigentlichen Virus.
Weitere Hinweise zu der Thematik finden Sie unter:
https://www.heise.de/security/meldung/Achtung-Aktuelle-Spam-Mails-faelschen-Absender-von-Mitarbeitern-3834782.html