Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept Ganderkesee (IGG)
Das IGG betrachtet alle Themen, die für die Gemeindeentwicklung von Bedeutung sind (Wohnen, Wirtschaft, Freizeit, Verkehr, Umwelt und weitere), analysiert die aktuelle Situation in den verschiedenen Handlungsfeldern und bildet daraus eine Prognose für die Zukunft. Das IGG soll Antworten darauf geben, wie sich die Gemeinde in den kommenden Jahren entwickeln soll.
Aktuell befindet sich die Verwaltung in der Vorbereitungsphase. Das bedeutet, dass Informationen zusammengetragen und Gespräche mit verschiedenen Gruppen geführt werden, um das IGG bestmöglich erarbeiten zu können.
Es wurden bereits verschiedene Vorabbeteiligungen durchgeführt, um Informationen und Unterlagen zu Planungen zu sammeln, die einen räumlichen Einfluss auf die Gemeinde haben. So wurden und werden die Rathausmitarbeiter, Schulen und Kitas, die Nachbarkommunen, Träger öffentlicher Belange und Fördergeberstellen beteiligt.
Zudem wurde aus Mitgliedern aller Fraktionen und der Verwaltung eine Steuerungsgruppe gebildet, die sich am 03.11.2022 zum ersten Mal traf. Diese Steuerungsgruppe soll den Arbeits- und Beteiligungsumfang vorbereiten. Themenvorschläge und Handlungsfelder wurden gesammelt, mit denen sich das Planungsbüro im Prozess auseinandersetzen soll:
Querschnittsthemen:
- Nachhaltigkeit
- Klimaschutz
- Klimaanpassung
- Kurze Wege Barrierefreiheit
- Inklusion
- Demographie
- Sicherheit
- Digitalisierung & Smart City
Thema „Wirtschaft“:
- Lokale Ökonomie
- Einzelhandel
- Gewerbe
- Nahversorgung
- Beschäftigung
- Energieinfrastruktur
- Land- & Forstwirtschaft
- Tourismus
Thema: „soziale Infrastruktur“:
- Freizeit
- Sport / Vereine
- Nachbarschaften
- Kultur
- Naherholung
- Integration
- Gesundheitsvorsorge
- Kinderbetreuung
- Pflege
- Bildung
Thema: „Bauliche Entwicklung“:
- Städtebau
- Wohnen
- Ortskerne
- Ländliche Struktur
- Baukultur
- Nachhaltige Wohnbauentwicklung
- Grün- & Freiraumstrukturen
Thema: „Verkehrsinfrastruktur und Mobilität“:
- Rad- & Fußwege
- Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Motorisierter Individualverkehr (MIV)
- Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
- Sharing-Dienste
- Logistik
- Letze Meile
Im Zeitraum von Februar bis April fand eine Ausschreibung statt. Dadurch sollte ein geeignetes Planungsbüro gefunden werden, dass in Zusammenarbeit mit allen Akteuren (Verwaltung, Politik, Bürger, Organisationen, Institutionen) das IGG erstellt. Die Ausschreibung ist inzwischen abgeschlossen, wie Sie dieser Pressemitteilung entnehmen können.
Wenn Sie Anregungen oder Fragen zu dem IGG haben, können Sie die Ansprechpartner über folgende E-Mail-Adresse erreichen: igg[ at ]ganderkesee.de