BürgerinfoFr. 15. April 16
Klimaschutz-Aktionstag in Kindertagesstätten
Was hat mein Konsumverhalten mit dem Klima zu tun? Diese Frage steht am Freitag, 15. April 2016, beim zweiten gemeinsamen Klimaschutz-Aktionstag in den Ganderkeseer und Dötlinger Kindertagesstätten im Mittelpunkt. Lars Gremlowski, Klimaschutz-manager beider Gemeinden, hatte dazu mit dem Regionalen Umweltbildungszentrum (RUZ) Hollen, als Partner für die pädagogische Umweltbildung, ein Programm ausgearbeitet.
Während eines Vorbereitungstreffen Anfang März, an dem 26 Kita-Fachkräfte im Umweltbildungszentrum teilnahmen, gab es zahlreiche Anregungen zum Umgang mit dem Thema. Um den Konsum nachhaltiger zu gestalten, gilt es vor allem Dinge zu recyceln und wiederzuverwerten sowie insgesamt den Konsum zu reduzieren. ?Das schont nicht nur die natürlichen Ressourcen?, weiß Klimaschutzmanager Lars Gremlowski, ?sondern schützt auch das Klima, da etwa ein Viertel des CO2-Ausstoßes in Deutschland auf unser Konsumverhalten zurückzuführen ist?.
In der Kita Ganderkesee (Habbrügger Weg) beschäftigten sich die Kinder u. a. mit Mülltrennung und -vermeidung, sie besichtigten den Recyclinghof der Firma K-Nord und informierten sich über die Sammlung von alten Kleidungsstücken. Zudem legten die Kinder die meisten Spielsachen bei Seite und hatten viel Spaß daran, mit Naturmaterialien zu spielen und zu basteln.
Im vergangenen Jahr fand der Aktionstag unterm dem Motto Klimaschutz und Ernährung statt. Marina Becker-Kückens vom Umweltbildungszentrum zeigte sich erfreut, dass sich dieser Tag mittlerweile etabliert habe. Sie weist darauf hin, dass es wichtig sei, schon den Jüngsten in unserer Gesellschaft kindgerecht einen nachhaltigen Konsum zu vermitteln.
Nachhaltig zu konsumieren bedeutet insbesondere, sich grundsätzlich zu überlegen ob etwas neu angeschafft werden muss. ?Dinge gebraucht zu kaufen oder unter Nachbarn auszuleihen, sind ebenso gute Ansätze, wie die bewusste Vermeidung von Produkten mit überflüssiger Verpackung oder der Verzicht auf Plastiktüten?, erläutert Gremlowski und stellt fest, dass jeder kleine Schritt, seine Wirkung habe.
Der Klimaschutzaktionstag fand am Freitag zeitgleich in fast allen 24 Kinderta-gesstätten der Gemeinden Ganderkesee und Dötlingen statt. Der gemeinsame Klimaschutzmanager Lars Gremlowski hofft auf regelmäßige Neuauflagen. Als künftige Themen kämen beispielsweise Energie und Mobilität infrage.