Der plattdeutsche Lääswettstriet der Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs fand am Montagnachmittag statt. 35 Kinder aus den Grundschulen Lange Straße, Dürerstraße, Heide und Habbrügge nahmen an dem Wettbewerb teil. Aus den vorgeschlagenen Geschichten "Denkste!", "Kloke Susi" und "Sien Testament" konnten die Kinder eine Geschichte für sich auswählen, üben und beim Wettbewerb vortragen. "Alle Kinder haben sich viel Mühe gegeben und ich freue mich, dass sie sich auf diesem Wege mit der plattdeutschen Sprache auseinandergesetzt haben ", lobte der Plattdeutschbeauftragte Dirk Wieting.
Siegerin des Wettbewerbs ist Emma Hillen, Schülerin der Grundschule Habbrügge, die den Wettbewerb mit einem großen Punktevorsprung für sich entscheiden konnte. Sie wird ihre Geschichte am Samstag im Rahmen des großen plattdeutschen Galaabends, der GalaPlatte, bei Backenköhler in Stenum, nochmals vorlesen. Sie kann sich außerdem über zwei Eintrittskarten für ein Fußballspiel von Werder Bremen freuen. Malte Gillerke, Grundschule Habbrügge und Ole Nagel, Grundschule Lange Straße, belegen die Plätze zwei und drei und erhielten Gesellschaftsspiele als Preise.
Die weiteren Platzierten sind: Moritz Gonsior (4. Platz), Grundschule Dürerstraße, Emilie Schmidt (5. Platz), Grundschule Habbrügge, Kian Coldewey (6. Platz), Grundschule Lange Straße, Kai Woltjen (7. Platz), Grundschule Lange Straße, sowie Finja Blank und Rebecca Clary, beide Platz 8 und beide Grundschule Lange Straße.
(Veranstaltung vom 12. November 2018)