Besuch in Pułtusk vom 19. bis 23. September 2019
Nach fünf erlebnisreichen Tagen ist die 52 Teilnehmer große Reisegruppe aus Ganderkesee von ihrer Reise in die polnische Partnerstadt Pultusk zurückgekehrt. Dabei war die Delegation vor Ort auch selbst in der Programmgestaltung aktiv: Auf dem historischen Marktplatz gaben die 32 Erwachsenen und 20 Schülerinnen und Schüler die Schunkelhymne "An der Nordseeküste" zum Besten - und ernteten dafür reichlich Beifall. "Dafür, dass wir nur einmal im Bus proben konnten, war das ein voller Erfolg", so Bürgermeisterin Alice Gerken, die die Reisegruppe anführte.
Die Gastfreundschaft sei wieder sehr groß gewesen und das Programm sehr abwechslungsreich, betonte die Rathauschefin während der Rückreise. "Wir sind als Gruppe schnell zusammengewachsen und haben gemeinsam viel erlebt." Besonders freute Gerken sich darüber, dass so viele verschiedene Generationen die Reise nach Pultusk angetreten hätten. "Die jüngste Teilnehmerin war erst zwölf, der erfahrenste schon 81 Jahre alt. Und es hat super gepasst."
Am Freitag gab es nach der Ankunft einen Stadtrundgang, bei dem Bürgermeister Wojciech Gregorczyk, der im Juni bereits Ganderkesee besucht hatte, seine Stadt vorstellte und die Basilika sowie die beiden örtlichen Museen präsentierte. Ein Firmenbesuch führte zu einer Möbelfabrik, in der u.a. für eine bekannte schwedische Kette produziert wird.
Sportlich ging es am Sonnabendmorgen für einige Teilnehmer beim traditionellen Lauf über fünf Kilometer zu, kulinarisch und informativ hingegen etwas später am Stand der Gemeinde auf dem Marktplatz. Neben teils ins Polnische übersetzten Broschüren waren vor allem heimischer Butterkuchen, Dora-Garbade-Wurst und Bremer Bier stark gefragt. Betreut wurde der Stand abwechselnd von Freiwilligen aus der Reisegruppe, die immer wieder mit Einheimischen ins Gespräch kamen.
Die Schülergruppen, betreut von Gemeindejugendpflegerin Hille Krenz und Ann-Kathrin Reuter vom Jugendzentrum Kaffeepott, hatte teilweise ein eigenes Programm. Neben einer Gondelfahrt mit polnischen Jugendlichen stand auch ein gemeinsamer Schulbesuch auf dem Programm. "Das fand ich mit am besten. Die Verständigung hat super funktioniert. Sie konnten alle gut Englisch sprechen", sagte Janna (14).
Schulfreundin Lorina war bereits das zweite Mal in Pultusk. "Letztes Jahr hatten wir hier den olympischen Wettbewerb, diesmal war das Programm ganz anders. Mir hat der Ausflug nach Warschau am Sonntag auch sehr gut gefallen." Für die 14-Jährige steht fest: "Wenn so was noch mal angeboten wird, bin ich wieder dabei."
Im kommenden Jahr soll erstmals eine größere Reisegruppe aus Pultusk nach Ganderkesee kommen, und zwar voraussichtlich im Sommer. Ein genaues Datum steht noch nicht fest.