Jazzlounge

Kategorie: Kulturveranstaltungen

zurück

Axel Fischbacher Trio

Axel Fischbacher ist  als Dozent und Musiker sehr aktiv und angesehen. Sowohl sein Spiel als auch seine Einblicke in die Jazzszene sind fundiert und auf immenser
Erfahrung beruhend. Ein idealer Gast in der Jazzlounge. 
'Contemporary Guitar Jazz' ist die Überschrift unter der das Trio ein Repertoire aus eigenen Kompositionen und aus dem 'Great American Songbook' spielt. Zum größten Teil sind es Fischbachers Kompositionen der letzten CD Veröffentlichungen 'Normal' und '56/56'. Die Auftritte bestechen durch eine freie, improvisationsbetonte und risikofreudige Spielweise. Es swingt und groovt, die Basis bleibt stets der moderne Bebop.
Axel Fischbacher studierte am Robert-Schumann-Konservatorium Düsseldorf, der Musikhochschule Köln, und am kanadischen Banff Center of Arts, wurde aber vor allem durch Unterricht bei John Scofield und John Abercrombie geprägt. Er trat mit der Christoph Spendel Group in ganz Europa auf und gründete seine eigene Band, mit der er sechs Alben veröffentlichte. Fischbacher unternahm zahlreiche Tourneen in Europa, Kanada und den USA. Dabei arbeitete er mit Musikern wie Danny Gottlieb, Mark Egan, Marc Johnson, Michal Urbaniak, Annie Whitehead, Béatrice Graf und Ingrid Jensen zusammen. Weiterhin arbeitete er in Projekten mit seinen Gitarrenkollegen Sandra Hempel und Philipp van Endert und seinem New Yorker Namensvetter Walter Fischbacher. Zwischen 1993 und 1999 war er Dozent an der Swiss Jazz School in Bern. Daneben war er als Komponist von Fernseh-, Film- und Theatermusik tätig. Ein Album wurde mit dem Preis der Deutschen Phono Akademie ausgezeichnet. Er erhielt  den WDR-Stadtmusikpreis. Seine Musik für den Kurzfilm 'Gänsehaut' erhielt den Preis des Filmfestivals von Locarno.

In der Jazzlounge spielen Axel Fischbacher, Gitarre, Nico Brandenburg, Bass, Nils Tegen, Drums.
Gebühr: 15,00 €
Anmeldungen bitte unter der Telefon Nr. 04222/44-444 oder im Internet unter:
www.regiovhs.de


Veranstalter: regioVHS Ganderkesee-Hude,
Veranstaltungsort: Kulturhaus Müller
Anfang: Fr, 30. September 2016 um 19:30 Uhr
Ende: Fr, 30. September 2016 um 22:00 Uhr

Nach oben