Am Sonntag, 05. März 2017, fand zum neunten Mal die Veranstaltung „WIR in Ganderkesee“ im Schulzentrum Ganderkesee statt. Rund 195 Ehrenamtliche aus Vereinen, Organisationen und Institutionen waren der Einladung von Bürgermeisterin Alice Gerken zu dieser Veranstaltung gefolgt.
Gemäß der vom Rat der Gemeinde Ganderkesee verabschiedeten Richtlinie zeichnete die Bürgermeisterin im Rahmen dieser Veranstaltung 20 Personen für ihr herausragendes und uneigennütziges Engagement aus. Die Jury Ehrenamt hatte über die Auswahl der Geehrten entschieden. Die Jury bestand aus den Fraktionsvorsitzenden, Vertretern des Seniorenbeirats, des ASG, des Jugendparlaments, der Ortsvereine, der Sportvereine, der Gemeindeelternräte sowie dem Gemeindebrandmeister und der Bürgermeisterin.
Umrahmt wurde die gelungene Veranstaltung durch hochklassigen Musikgenuss der Gruppe „Voice Over Piano“. Die Sänger Sara Dähn, Nina Arena und Alexander Hohler sowie Pianist Thomas Blaeschke trugen bekannte Lieder und Chansons aus den Bereichen Musical, Rock, Pop und Schlager vor. Beim abschließenden Imbiss bot sich Gelegenheit für neue Kontakte und gemeinsame Gespräche.
Im einzelnen wurden geehrt:
1. Anneliese und Manfred Helmes, in Abwesenheit geehrt, seit 28 Jahren Leitung des Lauftreffs Ganderkesee.
2. Eduard Grube, seit 1983 Tischtennis-Fachwart, organisiert Spielbetrieb der Jugendmannschaften und leistet Vorstandsarbeit.
3. Horst Scherschanski, Einsatz für Sportgemeinschaft Bookhorn, ehemaliger Vorsitzender, „Seele der Sportgemeinschaft Bookhorn“.
4. Renate und Gerold Otte, früherer Vorsitzender des TSV Hoyerswege, Ehrenvorsitzender des Kreissportbunds, beide nehmen seit vielen Jahren die Prüfungen zum Sportabzeichen ab.
5. Heide Heidmann, in Abwesenheit geehrt, Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Ganderkesee, Mitarbeit in der AWO-Kleiderkammer.
6. Hermann Drieling, 2. Vorsitzender des Ortsverband Ganderkesee des SoVD.
7. Christa Duesmann, singt im Kirchenchor Schönemoor, fährt ehrenamtlich Bürgerbus, betreut Frauenfrühstück und Bewohner des Alten- und Pflegeheims „Waldschlösschens“.
8. Doris Josquin, 10 Jahre lang 1. Vorsitzende des Arbeitskreises der Selbsthilfe- und Initiativgruppen.
9. Barbara Wessels, seit 12 Jahren Mitglied von terre des homme, Gruppe Delmenhorst-Ganderkesee.
10. Monika Thierbach, in Abwesenheit geehrt, ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Amnesty International und in der Arbeitsgruppe 3. Weltladen.
11. Helmut Steinmann, Vorsitzender des Bookholzberger Turnerbundes, Organisator ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Bookholzberg.
12. Monika und Erich Kurzawski, Koordinatoren der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe, Initiatoren Nähstübchen, Fahrradwerkstatt, Kochkurse
13. Hartmut Lammert, ehemaliger Vorsitzender Ortsverein Ganderkesee, Initiator und 10 Jahre lang Sprecher des Aktionsbündnisses PrimaKlima.
14. Werner Fleischer, Pflege der Ehrenmale und Soldatengräber, regelmäßig Gespräche mit Schülerinnen und Schüler über Kriegszeit und Folgen.
15. Werner Lüdeke, Buchautor, Sammler von Zeitzeugenberichten zum Kriegsende in Ganderkesee, Komponist, Dirigent, Ortsmusikführer des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr, Bezirksstabführer.
16. Gerrit Bakenhus, Einsatzleiter und Rettungssanitäter, schnelle Einsatzgruppe des DRK Ortsvereins Ganderkesee.
17. Angela Hillen und Dirk Wieting, ehrenamtliche Plattdeutschbeauftrage bei Landkreis Oldenburg und Gemeinde Ganderkesee, Organisation Plattdüütsche Week seit 10 Jahren.
18. Volker Kropik, 2. Vorsitzender des Naturschutzbund, Ortsgruppe Ganderkesee.
19. Rolf Kuhlmann, Aktionsbündnis PrimaKlima, Rathauskonzerte, Fuhrenkampschutzverein, Agenda 21 vor allem aber 2. Vorsitzender des Bürgerbusvereins.
20. Martin Kroog, 90 Jahre alt, Mitglied zahlreicher Vereine, teilweise Gründungsmitglied und früherer Vorsitzender, pflegt heute noch regelmäßig das Ehrenmal und den Gedenkstein zur 800-Jahr-Feier.