Wie können der Einzelhandel und die Zentren noch attraktiver werden?
Im Jahr 2016 wurde das Einzelhandelskonzept der Gemeinde Ganderkesee aktualisiert und am 30. März 2017 vom Rat der Gemeinde beschlossen. Ergänzend wurden die Stärken und Schwächen der beiden Ortskerne Ganderkesee und Bookholzberg untersucht. Damit sollen Möglichkeiten zur Aufwertung und Belebung der Zentren ermittelt werden. Hiermit hatte die Gemeinde die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) beauftragt.
Ergebnisse zum Download:
Einzelhandelkonzept
Stärken- und Schwächen-Analyse der Zentren
Zusammenfassung (Präsentation im Gemeindeentwicklungsausschuss am 19.1.2017)
Hintergrund:
Grundlage des Einzelhandelskonzeptes sind umfangreiche Erhebungen. So wurde der Einzelhandelsbestand im gesamten Gemeindegebiet erfasst. Ein wichtiger Bestandteil sind zudem die folgenden Befragungen:
Haushaltsbefragung: Im Zeitraum vom 21. Mai bis zum 19. Juni 2016 wurden 400 Haushalte von der GMA telefonisch befragt. Darüber hinaus haben sich 160 Bürger online an der Befragung beteiligt. Neben dem Einkaufsverhalten ging es bei dieser Erhebung auch um die Beurteilung der Ortskerne Ganderkesee und Bookholzberg.
Die Ergebnisse der Haushaltsbefragung können Sie sich hier ansehen: Präsentation (pdf), Pressemitteilung vom 25.08.2016
Einzelhandelsbefragung: Im Laufe des Julis 2016 wurden gut 20 Einzelhändler persönlich von der GMA dazu befragt, wie sie die örtliche Einzelhandelsentwicklung der letzten Jahre einschätzen und wie nach ihrer Ansicht der Standort gestärkt werden könnte. Darüber hinaus wurden verschiedene Kennzahlen wie die Größe der Verkaufsfläche, der Einzugsbereich, aus dem die Kunden kommen, oder Umsatzanteile nach Sortimenten erfragt. Die Betriebe wurden nach ihrer Branchenzugehörigkeit, Lage in der Gemeinde und Größe ausgewählt.
Kundenwohnorterhebung: In der ersten Augusthälfte 2016 wurden an zwei Freitagnachmittagen die Wohnorte der Kunden erhoben. Diese Befragung wurde von Schülern und Studenten an allen acht Verbrauchermärkten und Discountern im Gemeindegebiet durchgeführt. Ziel war es, die Kaufkraftströme innerhalb der Gemeinde und von außerhalb zu ermitteln.